Über mich

Ich heiße Britta Bott und bin leidenschaftliche Physiotherapeutin und Heilpraktikerin für Physiotherapie.

Meine Fortbildungen:

  • Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (Lymphologic, Osnabrück)
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (Verband Physikalische Therapie, Mettmann)
  • Manuelle Therapie SOMT (FIM Münster)
  • Parietale osteopathische Faszientechniken (Top Physio, Düsseldorf)
  • Viscerale osteopathische Techniken (Grundkurs; Physio-Akademie, Freiburg)
  • Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie (Akademie für medizinische Fort-und Weiterbildung, München)


  • Rectusdiastase Ade (Heike Gross, Gauting)
  • Rückbildung mit Rectusdiastase (Nicole Frank)
  • Beckenbodentraining - modern & funktionell (therapeutisches Bildungszentrum Würzburg)
  • Beckenboden-Einzeltherapie (Irene Lang-Reeves, Beckenboden in Bewegung, München)
  • Physio Pelvica - Basiskurs 1 + 2       (www.ag-ggup.de)
  • Physio Pelvica - Therapiekurs 1 + 2


  • Rückengerechtes Pilates (pro Rücken, Köln)
  • TK-Kursleiter Rücken basic und Rücken plus
  • Babymassage (medizinisches Fortbildungszentrum Hagen) 


Kenntnis über folgende Konzepte:

  • MamaWORKOUT - postnatales Training / Rectusdiastase
  • MamasMitte
  • Pelvina -Beckenbodentraining


Nach Festanstellungen in größeren physiotherapeutischen Einrichtungen wie Novotergum in Witten und Dortmund, das IFS in Köln und die PCM in München - sowie nach der Geburt meiner beiden Töchter, habe ich mich im Herbst 2018 mit meiner kleinen Praxis selbstständig gemacht.

Durch meine zahlreichen Fortbildungen im orthopädischen Bereich habe ich mir ein großes Behandlungsspektrum zugelegt, so dass du  bestens bei mir mit deinen Beschwerden aufgehoben bist: sei es mit Rücken-/ Halswirbelsäulenbeschwerden, Verspannungen, ausstrahlende Schmerzen in die Arme oder Beine, Gelenkbeschwerden oder zur Nachbehandlung von Operationen, …


Die Geburten meiner beiden Mädels haben mich zum ersten Mal bewusst mit dem Thema Beckenboden auseinandersetzen lassen – ein zweites Feld, neben der Behandlung von orthopädischen Beschwerden, worauf ich mich nun spezialisiert habe. 

Nach der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich selber erfahren, wie wichtig eine gute, konsequente Rückbildung im ersten Jahr nach der Geburt gewesen wäre, um wieder richtig (beckenboden-)belastbar und fit zu werden und somit langfristig beschwerdefrei zu bleiben. 
Das Thema Inkontinenz ist nicht zu unterschätzen: 40% der über 50-Jährigen Frauen leiden darunter. Und auch Organsenkungen wie Gebärmutter-/ Blasen-/ und Enddarmsenkungen, sowie  Schmerzen sind mögliche Folgen einer inkonsequenten Rückbildung. 
Aber das Gute ist: es ist nie zu spät! Man kann dem entgegen wirken - mit gezieltem Training, bleibender Motivation und entsprechendem Alltagsverhalten!

Ich kenne die Situation ja selber:  man muss sich um das Kind/ die Kinder kümmern, man ist durch schlaflose Nächte übermüdet, gegessen wird vielleicht nur nebenher und auch nicht das, was der Körper unbedingt braucht; dazu kommt der Haushalt, der erledigt werden möchte, …  und so bleibt einfach wenig Zeit für sich selbst - geschweige denn Zeit sich mit dem Thema Rückbildung selber intensiv auseinanderzusetzen. 
Da ist es gut, wenn man gezielt und individuell angepasst gesagt bekommt, worauf man im ersten Jahr nach der Geburt zu achten hat. Welche Übungen gut und wichtig sind und welche man eher sein lassen sollte. Und das Wichtigste: das man sich keinen Stress machen darf. Dein Körper ist nach einer Geburt ein anderer als vorher! Und die Rückbildung dauert nun mal mindestens 1 Jahr - die Zeit muss man sich und seinem Körper geben.

Ich unterstütze dich gerne dabei:  mit physiotherapeutischer Untersuchung, individueller Beratung und Therapie und gezieltem Training.

Beginne am besten jetzt gleich damit, deine Gesundheit und Kontinenz aktiv in deine Hände zu nehmen und kontaktiere mich! Ich freue mich auf deinen Anruf....